Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
      • Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Radiologie
      • Zentrale Notaufnahme
    • Zentren
      • Zertifiziertes Brustzentrum
      • Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (Darmzentrum)
      • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Therapeutische Angebote
      • Physikalische Therapie
    • Pflege
      • Pflegeattraktiv
      • Allgemeines Angebot
      • Beratung
      • Ambulante Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Klinikclown
    • Babyfenster
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Pflegeattraktiv
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
      • Kinderhospizdienst Saar
      • SAPV Team Neunkirchen-St. Wendel
    • Ambulantes Hospiz St. Josef Neunkirchen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
  • Ambulante Behandlungen
Marienhaus KlinikumNeunkirchen
Marienhaus

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Taiseer Sayegh

Chefarzt
Stellvertretender Ärztlicher Direktor
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie

06821 363-2080
06821 363-2621
taiseer.sayegh@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Manuela Happel
06821 363-2080
06821 363-2621
manuela.happel@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
Montag
13:00 bis 16:00 Uhr
Allg./Hernien-Sprechstunde
Mittwoch
13:00 bis 16:00 Uhr
Allg. Sprechstunde
Montag bis Freitag
09:00 bis 10:00 Uhr

für nachstationäre Patienten und Verbandswechsel und nach telefonischer Vereinbarung.

Dienstag
13:00 bis 16:00 Uhr
Kolo-Proktologie Sprechstunde
Freitag
08:00 bis 11:00 Uhr
Kolo-Proktologie Sprechstunde
Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr
Schilddrüsen Sprechstunde

Chefarzt: nach telefonischer Vereinbarung

Die chirurgische und unfallchirurgische Notfallversorgung erfolgt über 24 Stunden.

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Dr. med. Rüdiger Schmitz

Facharzt für Chirurgie und Allgemeinmedizin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Ahmed Balousha

Facharzt Allgemeine Chirurgie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberärztin
Dr. med. Julia Feid

Fachärztin für Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung: spezielle Viszeralchirurgie

Infomaterial
Flyer Allgemein- und Viszeralchirurgie
Bild der Marienhaus-Gruppe
Bild der Marienhaus-Gruppe

Sehr geehrte Patienten und Angehörige,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

in unserer Abteilung werden sämtliche gängigen operative Verfahren aus den Bereichen Schilddrüsen-, Abdominal-, (Bauch-)Chirurgie, Hernienchirurgie sowie Proktologie angeboten. Die sogenannte „Schlüssellochchirurgie“ kommt insbesondere bei gutartigen Erkrankungen routinemäßig zum Einsatz. Ein besonderer Schwerpunkt ist die 3-D-laparoskopische-Operationsmethode, die bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Dick- und Mastdarms zum Einsatz kommt. Diese besondere Bildtechnik ermöglicht eine sehr genaue Vorgehensweise und deren sichere Überprüfung während der Operation.

Die Abteilung ist seit dem 01.08.2012 von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie als Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (Darmzentrum) zertifiziert, und wurde zuletzt im November 2021 rezertifiziert.

Im Folgenden sind unsere operativen Therapieoptionen aufgeführt. Als behandelnder Arzt oder als Patient können Sie besondere Fragestellungen gerne mit uns besprechen. Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt auf.

Für das Team der Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. med. Taiseer Sayegh

Bild der Marienhaus-Gruppe
  • Leistungsspektrum
  • Minimal-invasive Chirurgie (laparoskopisches Operieren)
  • Onkologische Chirurgie
  • Proktologische Chirurgie, Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie
  • Ambulante Operationen
  • Schilddrüsenchirurgie
  • Weiterbildungsermächtigung

Leistungsspektrum

Minimal-invasive Chirurgie (laparoskopisches Operieren):

Neben dem traditionellen Operationsverfahren bei Erkrankungen des Bauchraums werden routinemäßig die Methoden der minimal-invasiven Chirurgie ('Knopflochchirurgie') angewendet. So werden die meisten Gallenblasenerkrankungen und Appendizitiden laparoskopisch operiert. In zunehmendem Maße gilt dies auch für Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms sowie von Bauchwand- und Leistenbrüchen. Der besondere Schwerpunkt ist die kolorektale, laparoskopische, onkologische Chirurgie. Die hierfür notwendige Ausrüstung entspricht neuesten Standards: Exemplarisch dafür ist der Einsatz eines neuen 3-D Laparoskopieturmes.

Hernienchirurgie:

Unkomplizierte Bauchwand- und Leistenbrüche werden in der Regel ambulant operiert. Grundsätzlich stehen die Möglichkeiten der Implantation von speziellen Netzen sowohl in Form der offenen Operation (Lichtenstein) als auch laparoskopisch (TAPP) zur Verfügung. Narbenbrüche können sowohl laparoskopisch als auch offen mit Netzen versorgt werden.

Schilddrüsenchirurgie:

Die operative Therapie beinhaltet sowohl die gutartige Vergrößerung der Schilddrüse mit Knoten oder Zystenbildung bei Über- oder Unterfunktion als auch die Schilddrüsenentfernung bei bösartigen Tumoren.

Minimal-invasive Chirurgie (laparoskopisches Operieren)

Kolonresektionen sowie Rektumresektion und Exstirpartion können auch onkologisch durchgeführt werden.

Hernienchirurgie:  

  • TAPP: Transabdominale präperitoneale Hernioplastik bei Leistenhernien
  • IPOM: intraperitoneales Onlay Mesh:
    • Nabelhernie
    • Narbenhernie
    • Parastomalhernie
  • Hiatushernie

Chirurgie des Kolons und des Rektums laparoskopisch und offen

  • Tiefe anteriore Rektumresektion
  • Rektumexstirpation
  • Sigmaresektion
  • Hemikolektomie rechts, links, erweitert
  • Ileo-, Kolostomaanlage
  • Chirurgische Eingriffe bei Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (Morbus Crohn und Kolitis ulcerösa)

Sonstige

  • Cholecystektomie
  • Appendektomie
  • Stoma-Anlage
  • Diagnostische Laparoskopie

Onkologische Chirurgie

Im Rahmen der onkologischen Chirurgie (Chirurgie der Tumorerkrankungen) sorgt die Zusatztherapie für umfassende Behandlung:

  • Interdisziplinäre onkologische Tumorkonferenz
  • Tumorsprechstunde zur ambulanten Nachbetreuung über ein Jahr
  • Palliative Therapie und Begleitung bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen, auch in Zusammenarbeit mit der Palliativstation im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler

Chirurgie des Kolon und des Rektums laparoskopisch und offen

  • Tiefe anteriore Rektumresektion
  • Rektumexstirpation
  • Sigmaresektion
  • Hemikolektomie rechts, links, erweitert
  • Ileo-, Kolostomaanlage
  • Chirurgische Eingriffe bei Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (Morbus Crohn und Kolitis ulcerösa)

Chirurgie des Magens

  • Subtotale und totale Gastrektomie, Resektion nach BII
  • Ulkusexcision
  • Gastroenterostomie
  • Jejunalkatheteranlage

Weichteilchirurgie

  • Ausräumung regionärer Lymphknotenstationen (Axilla, Leiste)
  • Biopsie von Weichteiltumoren
  • Resektion von Weichteiltumoren am Stamm und Extremitäten
  • Lymphknotenextirpation zu diagnostischen Zwecken

Proktologische Chirurgie, Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie

Moderne Diagnostik (rektale Endsonografie) und Operationsverfahren bilden auch die Grundlage unserer Proktologie. Das operative Spektrum umfasst:

  • Hämorrhoidektomie mittels Ligasure und Longo-Op
  • Laparoskopische Rektopexie, ggf. offen chirurgisch
  • Fistelchirurgie
  • Abszessspaltung

Chirurgie des Kolon und des Rektums laparoskopisch und offen

  • Tiefe anteriore Rektumresektion
  • Rektumexstirpation
  • Sigmaresektion
  • Hemikolektomie rechts, links, erweitert
  • Ileo-, Kolostomaanlage
  • Chirurgische Eingriffe bei Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (Morbus Crohn und Kolitis ulcerösa)

Ambulante Operationen

Unter anderem:

  • Konventionelle Leistenbruchoperationen
  • Kleine Nabelbrüche
  • kleine proktologische Eingriffe
  • venöse Portsystem (zwecks Chemotherapie)


In Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin führen wir die oben genannten Eingriffe in unserem ambulanten OP-Zentrum als ambulante Operationen durch – allerdings nur dann, wenn es Ihr Gesundheitszustand erlaubt.

Um Ihnen hierbei die gleiche Versorgungssicherheit wie bei stationären Operationen zu bieten, werden dabei speziell angepasste Narkoseverfahren und Operationstechniken angewandt.

Die Möglichkeit einer anschließenden Überwachung ist auch unter ambulanten Bedingungen gegeben. 

Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, Ihren Genesungsprozess schnellstmöglich in heimischer Umgebung zu beginnen. 

Schilddrüsenchirurgie

Die operative Versorgung der Schilddrüse erfolgt nach modernsten Gesichtspunkten unter Einsatz eines Neuromonitoringsgerätes zur Überwachung der Stimmbandnervenfunktion. Zusätzlich erfolgt die mikrochirurgische Präparation mittels Lupenbrille zur genaueren Identifikation der wichtigen Gefäß-/Nerven-Strukturen. Dadurch kann die Gefahr der Verletzung der Stimmbandnerven sowie der Nebenschilddrüsen intraoperativ deutlich minimiert werden. Bei Verdacht auf eine Tumorerkrankung wird während der Operation eine Schnellschnittuntersuchung durchgeführt, um den Verdacht zu bestätigen oder auszuschließen und falls nötig, die Operation mit gegebenenfalls notwendiger Lymphknotenentfernung weiterzuführen.

Weiterbildungsermächtigung

Die Marienhaus Klinikum Neunkirchen ist als Weiterbildungsstätte im Gebiet Chirurgie zugelassen.

In der Hauptfachabteilung Chirurgie besitzen die Chefärztin Dr. med. Heike Jakob, Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie und Chefarzt Dr. med. Taiseer Sayegh und Oberarzt Dr. med. Rüdiger Schmitz, beide Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, gemeinsam die Befugnis zur vollen Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeine Chirurgie.

Des Weiteren besitzt Chefarzt Dr. med. Taiseer Sayegh die Befugnis zur vollen Weiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie nach der neuen Weiterbildungsordnung des Saarlandes.

Darüber hinaus bestehen Weiterbildungsermächtigungen für den Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie (3 Jahre) sowie für die Zusatzbezeichnung Handchirurgie (2 Jahre).

In Kooperation mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie den anderen Fachabteilungen unseres Hauses besteht die Möglichkeit zur strukturierten Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und Viszeralchirurgie. 

Kontakt
Marienhaus Klinikum Neunkirchen
Klinikweg 1 – 5
66539 Neunkirchen
Telefon 06821 363-0
Fax 06821 363-2600
e-Mail info.koh@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Therapeutische Angebote
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025