Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
      • Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Radiologie
      • Zentrale Notaufnahme
    • Zentren
      • Zertifiziertes Brustzentrum
      • Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (Darmzentrum)
      • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Therapeutische Angebote
      • Physikalische Therapie
    • Pflege
      • Pflegeattraktiv
      • Allgemeines Angebot
      • Beratung
      • Ambulante Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Klinikclown
    • Babyfenster
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Pflegeattraktiv
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
      • Kinderhospizdienst Saar
      • SAPV Team Neunkirchen-St. Wendel
    • Ambulantes Hospiz St. Josef Neunkirchen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
  • Ambulante Behandlungen
Marienhaus KlinikumNeunkirchen
Marienhaus

Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und interventionelle Endoskopie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Patrik Mahler

Chefarzt
Facharzt Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie, Internistische Intensivmedizin, Notallmedizin, Palliativmedizin

06821 363-2070
06821 363-2624
patrik.mahler@marienhaus.de
Sekretariat
Sandra Bentivegna
06821 363-2070
06821 363-2624
sandra.bentivegna@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • ausblenden

Mit unserem Sekretariat können Sie Sprechstunden-Termine (Privatpatienten und Selbstzahler) vereinbaren. Natürlich stehen wir Ihnen hier auch gerne für alle weiteren Informationen zur Verfügung.

Terminvergabe für endoskopische Eingriffe:
E-Mail: funktionsdiagnostik.koh(at)marienhaus.de
Telefon: 06821 363-2050 (Mo-Do, 13:30-15:30 Uhr)
Ansprechpartnerin: Caroline Davis

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Atilla Molnar

Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Nenad Davidovic

Facharzt für Innere Medizin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberärztin
Palacio Miller Mabel

Fachärztin für Innere Medizin

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberärztin
Dinore Arifi

Fachärztin für Innere Medizin
Diabetologin nach DDG

Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und interventionelle Endoskopie wird von Dr. med. Patrik Mahler geleitet. Es werden alle Erkrankungen der inneren Organe behandelt.

Die Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und interventionelle Endoskopie nimmt an der notärztlichen Versorgung lebensbedrohlicher Erkrankungen, insbesondere der Atmungs- und Kreislauforgane, teil. Patienten mit schweren Lungenerkrankungen werden auf unserer medizinischen Intensivstation und im Rahmen unserer Überleitung in den häuslichen Bereich mit modernen Verfahren der Beatmungsmedizin behandelt.

Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darmtraktes, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und der Leber. Damit verbunden ist auch die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, speziell des Diabetes mellitus.

Die Kliniken für Abdominalchirurgie und Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und interventionelle Endoskopie, betreuen Patientinnen und Patienten mit bestimmten Baucherkrankungen gemeinsam im Rahmen einer Viszeralmedizinischen Visite. Damit werden diese Patienten eine in unserer Region neuartige Versorgungsform finden und eine weitere Verbesserung der medizinischen Versorgung erfahren. Gemeinsam mit der Klinik für Abdominalchirurgie haben wir die Voraussetzungen zur Zertifizierung nach der Deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie und Koloproktologie geschaffen.

  • Leistungsspektrum
  • Ambulante Operationen
  • Weiterbildungsbefugnis

Leistungsspektrum

  • Diagnostik und Therapie von Notfällen, Zentrale Notaufnahme, Intensivmedizin
    Unsere Klinik versorgt alle akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen von Erwachsenen. Dies betrifft alle Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Lunge, der Bauch- und Stoffwechselorgane. Hierfür verfügen wir über eine umfangreiche apparative und logistische Ausstattung inklusive Labordiagnostik und Mehrzeilen-Spiral-Computertomographie.

    Nicht intensivpflichtige Patienten werden in unserer Zentralen Notaufnahme allen in der Notfallmedizin notwendigen Diagnoseverfahren zugeführt. Darüber hinaus verfügen wir über eine intermediate care-Station, auf der alle schwer kranken Patienten, die nicht intensiv therapiebedürftig sind, behandelt werden (4 Plätze).

    Auf der medizinischen Intensivstation verfügen wir über eine Ausstattung nach modernsten Standards. Hierzu zählen sämtliche Verfahren der modernen invasiven und nicht invasiven Beatmungstherapien, einschließlich der Respiratorentwöhnung.

     
  • Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen unserer Patientinnen und Patienten. Wir verfügen deswegen über alle nicht invasiven Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten zur Behandlung von Herzinfarkten, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankungen und Herzklappenerkrankungen. Zur besonders detailnahen Darstellung der Klappen verfügen wir über eine hochauflösende Echosonde, die endoskopisch in der Speiseröhre platziert wird.

    Mithilfe der erweiterten Gefäßdiagnostik unter anderem durch moderne Hochfrequenz-Ultraschallmethoden lassen sich zusätzlich die hirnversorgenden Gefäße und deren Erkrankungen sowie die Arm- und Beingefäße gezielt klären.

     
  • Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen
    Bei der Diagnostik und Therapie von Lungenerkrankungen steht die Bodyplethysmografie als optimale Lungenfunktionsprüfung zur Verfügung. Zur ergänzenden Beurteilung der Ursache der Lungenerkrankungen verfügen wir über die Möglichkeit zur Bestimmung der Diffusionskapazität sowie NO-Messung in der Ausatemluft. Weiterhin wird die flexible Bronchoskopie eingesetzt, über die man die Atemwege genau inspizieren, Gewebeproben entnehmen sowie Schleim- und Fremdmaterial aus dem Bronchialsystem absaugen kann.

     
  • Diagnostik und Therapie von Diabetes- und Stoffwechselerkrankungen
    Diabetes mellitus benötigt, abgesehen von akuten Stoffwechselentgleisungen, eine vertrauensvolle ambulante Betreuung. Dennoch stellt der Diabetes mellitus mitunter eine der häufigsten und relevantesten Nebendiagnosen bei Patienten dar, die einer Krankenhausbehandlung bedürfen. Mit unserem Team aus Diabetologen, Diabetesberaterinnen, Diabetesassistentinnen, Ernährungsberaterinnen, Fußpflegeexperten und Chirurgen widmen wir uns neben der optimalen Einstellung der Stoffwechsellage auch der Behandlung von Diabeteskomplikationen wie zum Beispiel dem diabetischen Fußsyndrom. Eine weitere Zusammenarbeit mit unserem Diabetesteam ergibt sich durch die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Rahmen des Typ 1-Diabetes und mit unserer Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie im Rahmen des Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes).

     
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber
    Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Klinik ist die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und der Leber. Hierbei nehmen insbesondere die entzündlichen und tumorösen Veränderungen des Magens, des Dünn- und Dickdarmes, der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege einen zentralen Platz ein.

    Gerade die Ultraschalldiagnostik ist wichtig zur Beurteilung der Erkrankungen der Leber. Unsere Klinik betreut Patientinnen und Patienten mit entzündlichen oder stoffwechselbedingten Erkrankungen der Leber. Sie behandelt Patientinnen und Patienten mit Leberfunktionsstörungen und entsprechenden Folgeerkrankungen. Dabei kooperieren wir eng mit entsprechenden Transplantationszentren.

     
  • Radiologische und Labordiagnostik 
    Alle diese Leistungen sind ohne eine moderne Röntgendiagnostik nicht durchführbar. Unsere digitalen Aufnahme- und Durchleuchtungssysteme, speziell für qualitative hochwertige Aufnahmen der Brust- und Bauchorgane sowie des Skelettes, ermöglichen uns, mit geringer Strahlenbelastung zu arbeiten.

    Zusätzlich betreiben wir in einer Praxisgemeinschaft einen Mehrzeilen-Spital-Computertomograf, mit dem auch im Bauchraum hochauflösende Organdarstellungen möglich sind.

    Unser neu ausgestattetes Labor erstellt Analysen zu allen klinisch relevanten Messwerten aus Blut, Urin oder sonstigen Flüssigkeiten, die insbesondere für die Betreuung unserer schwer kranken Patienten ebenso unerlässlich sind wie die Versorgung mit transfusionssicheren Blutprodukten.

     
  • Informationsveranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger

    Zur Erläuterung der hier bestehenden medizinischen Möglichkeiten bieten wir spezielle Informationsveranstaltungen an und verwandeln damit das Marienhaus Klinikum Neunkirchen in eine „Gesundheitsklinik“. So arbeiten unsere Ärzte schon seit Jahren bei den Veranstaltungen des „Deutschen Darmkrebsmonats“ mit. Diese bundesweite Aktion verfolgt das ehrgeizige Ziel, die Häufigkeit dieser tödlich verlaufenden Erkrankung innerhalb weniger Jahre auf die Hälfte zu reduzieren. Ferner bestehen regelmäßige Informationsmöglichkeiten im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung.

Ambulante Operationen

Im Rahmen des Katalogs „Ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus“ bietet unser Krankenhaus solche Verfahren auch für den ambulanten Bereich an. Es handelt sich dabei unter anderem um die endoskopische Platzierung von Ernährungssonden oder die Ileocoloskopie ggf. mit Abtragung von Polypen.

Weiterbildungsbefugnis

Das Marienhaus Klinikum Neunkirchen ist als Weiterbildungsstätte zugelassen.

Aktuell bestehen folgende Weiterbildungsbefugnisse:

  • 36 Monate: Volle Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin und Gastroenterologie (Dr. med. Patrik Mahler)
  • 18 Monate: Volle Weiterbildungsermächtigung Internistische Intensivmedizin (Dr. med. Patrik Mahler)
Kontakt
Marienhaus Klinikum Neunkirchen
Klinikweg 1 – 5
66539 Neunkirchen
Telefon 06821 363-0
Fax 06821 363-2600
e-Mail info.koh@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Therapeutische Angebote
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025