Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
      • Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Radiologie
      • Zentrale Notaufnahme
    • Zentren
      • Zertifiziertes Brustzentrum
      • Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (Darmzentrum)
      • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Therapeutische Angebote
      • Physikalische Therapie
    • Pflege
      • Pflegeattraktiv
      • Allgemeines Angebot
      • Beratung
      • Ambulante Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Klinikclown
    • Babyfenster
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Pflegeattraktiv
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
      • Kinderhospizdienst Saar
      • SAPV Team Neunkirchen-St. Wendel
    • Ambulantes Hospiz St. Josef Neunkirchen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
  • Ambulante Behandlungen
Marienhaus KlinikumNeunkirchen
Marienhaus

Oberärztin; Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Heike Jakob

Fachärztin für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung: Handchirurgie

Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat
Patricia Steingasser
06821 363-2081
06821 363-2625
patricia.steingasser@marienhaus.de
Sekretariat
Tanja Ziermann
06821 363-2081
06821 363-2625
tanja.zimmer@marienhaus.de
  • Sprechstunden
  • Team
  • Infomaterial
  • ausblenden

Bitte vereinbaren Sie einen Termin in der Zeit von 8:00 - 14:00 Uhr mit unserem Sekretariat.

Die unfallchirurgische Notfallversorgung erfolgt über 24 Stunden

Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Frieder Blessing

Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie

Oberärztin
Joanna Kartes

Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie

Infomaterial
Flyer Klinik für Unfall- Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Unfallchirurgie und Kindertraumatologie

Das Leistungsangebot unserer Klinik umfasst das gesamte Spektrum der Unfallchirurgie von minimalinvasiven Gelenkeingriffen bis zur komplexen Frakturbehandlung. Auch konservative Behandlungen sowie Behandlungen von Sportverletzungen werden durchgeführt. Dies beinhaltet die Notfallversorgung und die operative Behandlung unfallchirurgischer sowie orthopädischer Krankheitsbilder im Bereich des Extremitäten-Skelettes.

Die Chefärztin hat die Zulassung zum D-Arzt-Verfahren.

Ein besonderer Schwerpunkt unseres Hauses ist die Kinderunfallchirurgie, die sich mit Verletzungen und deren Folgen von Kindern und Jugendlichen im Wachstumsalter befasst. Die Betreuung der Kinder erfolgt hierbei in enger Zusammenarbeit mit unseren pädiatrischen Kollegen und Kolleginnen. Neben der kompetenten ärztlichen Behandlung ist uns sehr an einer kindgerechten Betreuung gelegen. Die stationären Behandlungen werden auf das absolut notwendige Maß beschränkt. Für die Eltern der kleinen Patienten besteht die Möglichkeit des Rooming-in. Nach der Erstversorgung in der Notaufnahme oder nach einer notwendigen stationären Behandlung können die Kinder weiter ambulant in der unfallchirurgischen Sprechstunde betreut werden. Auch Unfälle im Kindergarten und in der Schule werden d-ärztlich betreut.

  • Unfallchirurgie
  • Hand- und Fußchirurgie
  • Gelenkchirurgie
  • Weiterbildungsermächtigung

Unfallchirurgie

Leistungsspektrum Unfallchirurgie im Erwachsenenalter:

  • Konservative und operative Frakturversorgung von Schaft- und gelenknahen Frakturen mit intramedullären Implantaten
  • Konservative und operative Versorgung von Frakturen mit Gelenkbeteiligung mit winkelstabilen, anatomisch vorgeformten Plattensystemen
  • Frakturprothetik im Bereich des Schulter- und Hüftgelenkes
  • Arthroskopische Therapie von Verletzungen des Knie- und Schultergelenkes sowie des Ellenbogen- und Sprunggelenkes
  • Therapie von frischen und auch veralteten Sehnen- und Bandverletzungen
  • Behandlung von Verletzungsfolgen mit Korrektur von Achsfehlstellungen, Pseudoarthrose sowie plastische Deckung von Weichteildefekten
  • Behandlung von akuten und chronischen Knochenentzündungen


Leistungsspektrum Unfallchirurgie im Kindesalter:

  • Operative Versorgung von Knochenbrüchen bei Kindern
  • Arthroskopische Therapie von Gelenkverletzungen und Infektionen bei Kindern
  • Behandlung von akuten und chronischen Knochenentzündungen.
  • Fehlstellungskorrektur, Wachstumslenkung (X- und O-Beinfehlstellungen)

Hand- und Fußchirurgie

Die Integrität und Funktionstüchtigkeit der Hand sind für den Menschen von entscheidender Bedeutung. Funktionseinschränkungen bedeuten einen erheblichen Verlust an Lebensqualität und Eigenständigkeit. Neben der Versorgung frischer Handverletzungen führen wir auch eine hochspezialisierte, auf den Patienten angepasste Therapie chronischer Erkrankungen durch. Besonders wichtig ist uns hierbei, dass der einzelne Patient und seine individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden.

Auch schmerzhafte Füße schränken die Lebensqualität ein. Hallux valgus, Hammer- und Krallenzehen und andere Fehlstellungen verursachen Beschwerden, die im Alltag beeinträchtigen. Wenn durch konservative Maßnahmen wie Krankengymnastik und Einlagenversorgung keine ausreichende Besserung mehr erreicht werden kann, wird in vielen Fällen eine operative Korrektur der Fehlstellungen notwendig. Auf Patienten und Fehlstellung abgestimmte Behandlungs- und Operationsverfahren verbessern die Schmerzen, korrigieren die Fehlstellung und verbessern somit die Füße funktionell und auch ästhetisch.

Leistungsspektrum Handchirurgie:

  • Versorgung von frischen Frakturen (z. B. Brüche im Handbereich, Brüche im Bereich des Handgelenkes und des Unterarmes)
  • Versorgung von Bandverletzungen im Bereich der Finger, der Handwurzel und des Handgelenkes
  • Handgelenkarthroskopie mit TFCC-Chirurgie
  • Mikrochirurgische Versorgung von Nerven- und Gefäßverletzungen
  • Primäre und sekundäre Versorgung von Sehnenverletzungen (Streck- und Beugesehnen)
  • Therapie der Kahnbeinpseudarthrose und der Lunatummalazie
  • Motorische Ersatzoperationen bei Nervenlähmungen
  • Therapie von angeborenen Fehlbildungen
  • Therapie von Arthrosen im Bereich des Handgelenkes und der Fingergelenke, inklusive prothetischem Gelenkersatz
  • Therapie von Sehnenscheidenengen (Ringbandstenosen, Tendovaginitis de Quervain)
  • Therapie von Nervenkompressionssyndromen (Karpaltunnelsyndrom, Sulcus ulnaris Syndrom)
  • Dupuytrensche Kontraktur
  • Infektionen im Bereich der Hand
  • Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndromes (CRPS/M. Sudeck)


Leistungsspektrum Fußchirurgie:

  • Hallux valgus Korrektur
  • Korrektur Hammer- und Krallenzehen sowie Fehlstellungen der Kleinzehe (z. B. Digitus quintus varus)
  • Therapie des Hallux rigidus
  • Therapie des Morton Neurinoms
  • Eingriffe an der Achillessehne
  • Stabilisierung von Bandverletzungen im Bereich des Sprunggelenks und Fuß
  • Therapie von Sehnenverletzungen am Fuß und dem Sprunggelenk
  • Therapie von Knochenbrüchen an Vor-, Mittel- und Rückfuß
  • Stabilisierung von Bandverletzungen
  • Therapie bei verzögerter Knochenbruchheilung (Pseudarthrose)

Gelenkchirurgie

Die Schwerpunkte im Bereich der Gelenkchirurgie liegen in der arthroskopischen Therapie von Schulter-, Knie-, Ellenbogen- und Sprunggelenk. Zusätzlich werden Verfahren der Knorpelreparatur sowie Achskorrekturen als gelenkerhaltende Operationen in Anfangsstadien der Arthrose oder bei Fehlstellungen angeboten.

Leistungsspektrum:

  • Arthroskopische Kniechirurgie (Therapie der Kreuzbandruptur/-instabilität, Therapie von Meniskus und Knorpelverletzungen, Therapie von Verletzungen der Seitenbänder)
  • Arthroskopische und offene Schulterchirurgie (Therapie des Impingementsyndroms, der Kalkschulter, der Rotatorenmanschettenruptur, von Erkrankungen und Instabilitäten des Schultereckgelenkes, der Schultergelenkinstabilität und der Schultersteife)
  • Arthroskopische und offene Sprunggelenkchirurgie (operative Therapie des ventralen OSG-Impingements, Therapie der Osteochondrosis dissecans, Knorpeltransplantationen, AMIC-Verfahren (autologe matrix-induzierte Chondrogenese))
  • Arthroskopische und offene Ellenbogenchirurgie (Tennis-Ellenbogen, Golfer Ellenbogen, freie Gelenkkörper, Instabilitäten des Ellenbogengelenkes, Riss der langen Bizepssehne, Gelenkverschleiß)

Weiterbildungsermächtigung

Das Marienhaus Klinikum Neunkirchen ist als Weiterbildungsstätte auf dem Gebiet Chirurgie zugelassen.

Die Chefärztin Dr. med. Heike Jakob besitzt eine vierjährige Befugnis zur Weiterbildung im Gebiet der Chirurgie.

Für nähere Informationen steht Ihnen Chefärztin Dr. Heike Jakob (Sekretariat: 06821 363-2081) gerne zur Verfügung.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Neunkirchen
Klinikweg 1 – 5
66539 Neunkirchen
Telefon 06821 363-0
Fax 06821 363-2600
e-Mail info.koh@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Therapeutische Angebote
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025