Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
      • Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Radiologie
      • Zentrale Notaufnahme
    • Zentren
      • Zertifiziertes Brustzentrum
      • Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (Darmzentrum)
      • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Therapeutische Angebote
      • Physikalische Therapie
    • Pflege
      • Pflegeattraktiv
      • Allgemeines Angebot
      • Beratung
      • Ambulante Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Klinikclown
    • Babyfenster
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Pflegeattraktiv
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
      • Kinderhospizdienst Saar
      • SAPV Team Neunkirchen-St. Wendel
    • Ambulantes Hospiz St. Josef Neunkirchen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
  • Ambulante Behandlungen
Marienhaus KlinikumNeunkirchen
Marienhaus

Zertifiziertes Brustzentrum

Bild der Marienhaus-Gruppe
Leitung
Dr. med. Anke Bleimehl

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zertifizierte Senior-Operateurin

  • Team
  • Zertifizierungen
  • ausblenden
Bild der Marienhaus-Gruppe
Oberarzt
Anton Tepikin

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Zusatzbezeichnung: Mamma-Operateur

anton.tepikin@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe

Kontakt

Telefon: 06821 363-2170
Telefax: 06821 363-2631
E-Mail: karina.bachmann@marienhaus.de

Liebe Patientinnen und Patienten,

als Leiterin des zertifizierten Brustzentrums am Marienhaus Klinikum Neunkirchen möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick über den Aufbau und über die Schwerpunkte unseres Brustzentrums geben. Wir möchten eine Atmosphäre schaffen, dass Sie sich als Patientin bzw. Patient verstanden und gut aufgehoben fühlen, aber auch fachlich sehr gut betreut werden nach den neuesten Leitlinien.

Die Betreuung setzt schon vor dem Feststehen der Diagnose ein. Die belastende Unsicherheit vom Auftreten eines auffälligen Befundes bis zum Erhalt des feingeweblichen Ergebnisses, meist über eine ambulant entnommene Stanzbiopsie in lokaler Betäubung, ist manchmal schwer zu ertragen, ebenso wie die Gewissheit eines bösartigen Befundes. Deshalb legen wir im Brustzentrum größten Wert auf schnelle Terminvergabe und gute Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten.

Wir bemühen uns, auch zusammen mit unseren Kooperationspartnern für Sie ein ganzheitliches Behandlungskonzept in allen Situationen zu schaffen, da uns bewusst ist, dass bei Erkrankungen nicht nur der Körper, sondern auch die Seele leidet und möchten, dass Sie sich in Ihrer Situation nicht alleine fühlen.

Seit 2024 bieten wir auch eine integrative onkologische Sprechstunde an. Dabei können wir Ihnen Informationen und Empfehlungen zu komplementärmedizinischen und weiteren unterstützenden Verfahren und Maßnahmen zukommen lassen, die auch von den Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft geprüft und empfohlen werden, um Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen von Therapien erträglicher zu machen.

Unser freundliches Personal der Frauenklinik, des Brustzentrums und ich selbst nehmen Sie herzlich in Empfang und wollen Ihnen, wenn ein Krankenhausaufenthalt notwendig ist, diesen so angenehm wie möglich machen.

Im Namen unseres Teams

Ihre Frau Dr. med. Anke Bleimehl

  • Medizinisches Angebot
  • Diagnostik
  • Kernkooperationspartner
  • Informationen für Patienten

Medizinisches Angebot

  • Schwerpunktklinik zur Diagnostik und Therapie von Brustkrebserkrankungen.
  • Abklärung bei tastbaren und/oder sonografisch darstellbaren Befunden an der Brust – ambulant in örtlicher Betäubung über sonografisch gesteuerte Hochgeschwindigkeits-Stanzbiopsie (Jetbiopsie).
  • Operationen der Brust: Vorzugsweise brusterhaltende Eingriffe mit harmonischer Neuformung der Brust und – falls gewünscht – kosmetische Angleichungsreduktion der anderen Brust. Selten muss die gesamte Brust entfernt werden. Hier können wir mit einem Wiederaufbau, z. B. mit Implantaten, ein gutes kosmetisches Ergebnis erzielen.
  • Durchführung der Wächterlymphknotenentfernung („Sentinel-Lymphknoten“) oder kompletten Lymphknotenentfernung der Achselhöhle.
  • Apparative Ausstattung: Hochauflösende Ultraschallgeräte – auch während einer Brustoperation einsetzbar, digitales Mammografiegerät moderner Bauart mit Tomosynthese und integrierter Möglichkeit der stereotaktischen Drahtmarkierung und Probeentnahme bei Vorliegen von z. B. Mikrokalk (wird von unseren externen Kooperationspartner durchgeführt).
  • Wöchentliche Tumorkonferenzen mit Festlegung der Therapie aller unserer Carcinompatienten. Hierzu sind unsere Kernkooperationspartner jeden Dienstagmorgen persönlich anwesend.
  • Teilnahme am Mammographiescreening.
  • Durchführung von ambulanten und stationären Chemotherapien über unseren Kooperationspartner.
  • Ergänzung der konventionellen Tumortherapie durch psychoonkologische Unterstützungsangebote in allen Phasen der Erkrankung, auch für die Angehörigen.
  • Integrative onkologische Sprechstunde: Informationen und Empfehlungen zu komplementärmedizinischen und weiteren unterstützenden Verfahren und Maßnahmen, um Begleiterscheinungen und Nebenwirkungen von Therapien erträglicher zu machen

Diagnostik

Die ersten Hinweise auf das Vorliegen einer Erkrankung der Brust liefert die Selbstuntersuchung. Bei jährlicher Früherkennungsuntersuchung beim Frauenarzt wird die Brust gezielt untersucht. Der Arzt fragt nach Absonderungen in der Brustwarze oder nach ertasteten Knoten. Er untersucht die Brust nach äußerlichen Veränderungen wie Kontur, Brusthaut etc. und tastet die Brust, die Achselhöhlen sowie den Bereich über dem Schlüsselbein ab. Zusätzliche Informationen liefert eine Ultraschalluntersuchung mit einer besonders hochauflösenden Ultraschallsonde.

Ergänzend kann dazu eine Mammographie durchgeführt werden, welche insbesondere auch für den Nachweis verdächtiger Verkalkungsherde geeignet ist. Liegt ein unklarer Befund vor, der feingeweblich abgeklärt werden muss, so können in unserem Brustzentrum umgehend und schonend Gewebeproben entnommen werden. Dies geschieht ambulant in örtlicher Betäubung mit einer modernen Hohlnadel unter gleichzeitiger Ultraschallkontrolle. Je nach Befund wird das weitere Vorgehen mit den Patienten ausführlich besprochen.

Bild der Marienhaus-Gruppe

Kernkooperationspartner

  • Dr. Markus Thiel und PD Dr. Stefan Bauer, Oncocare Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und Onkologie, St. Wendel, Telefon 06851 9733610
  • Dr. Nicole Rissé, Geschäftsführerin Überörtliche BAG für Radiologie und Nuklearmedizin Saarbrücken, Telefon 0681 2107550
  • Dr. Philipp Lux, Palliativmediziner im Marienhaus Klinikum Neunkirchen
  • Margit Klasen-Braune, Psychoonkologin im Marienhaus Klinikum Neunkirchen, Telefon 0171 7775067
  • Robin Hille Physiotherapie, Marienhaus Klinikum Neunkirchen, Telefon 06821 363-2562
  • Dr. Christoph Güßbacher und Dr. Andrea Klein, XCare Neunkirchen Strahlentherapie Neunkirchen; Telefon 06821 18-2660
  • Dr. Nadine Dietz und Dr. Markus Bach, Radiologie und Nuklearmedizin Neunkirchen, 06821 18-2600
  • Dr. Roland Heyny-von-Haußen, MVZ Klinikum Saarbrücken, Pathologie, 0681 963 2527
  • Prof. Dr. Wolfram Henn Humangenetik Kaiserslautern, Depandance: Hoppstädten-Weiersbach, Telefon 0631 316700
  • Britta Keller, Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland in Neunkirchen, Telefon 0178 8707964
  • Vorsitzende Netz für neues Leben, Telefon 06851 59-1204
  • Sabine Mayr van Dommele, Sozialdienst, Marienhaus Klinikum Neunkirchen, Telefon 06821 363-3115
  • Britt Goedeking, ev. Krankenhausseelsorgerin und Martina Paulus, Pastoralreferentin, Psychoonkologin (WPO) im Marienhaus Klinikum Neunkirchen

Informationen für Patienten

Life Kinetik – Trainingsprogramm bei Krebserkrankungen

Life Kinetik ist eine Trainingsform, die Wahrnehmungsaufgaben mit Gehirnjogging und ungewöhnlich spaßiger Bewegung koppelt. Das Ziel ist, durch die unterschiedlichen Aufgaben viele neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu schaffen und die Defizite, die durch die Chemotherapie auftreten können, auszugleichen.

Kontakt: Suse Zuschlag, E-Mail suszus@hotmail.de

 

Informationstage über typische Frauenkrankheiten und Brustkrebs

In Abständen finden Informationsveranstaltungen über Erkrankungen wie z. B. Brustkrebs oder andere gynäkologische Beschwerden statt. Wir wenden uns damit an Betroffene und interessierte Frauen und Männer. Über diese Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten werden Sie von Ärzten und weiteren Experten ausführlich aufgeklärt. Patienten unserer Klinik berichten aus ihrer eigenen Erfahrung. Diese Veranstaltungen sind kostenlos.

Kontakt
Marienhaus Klinikum Neunkirchen
Klinikweg 1 – 5
66539 Neunkirchen
Telefon 06821 363-0
Fax 06821 363-2600
e-Mail info.koh@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Therapeutische Angebote
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025