Dieses vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) finanzierte wissenschaftliche Vorhaben setzt neue Maßstäbe in der Betreuung von Menschen mit Demenz:
Ziel des Projekts ist es, die Patientensicherheit der Betroffenen während eines Krankenhausaufenthalts durch vertraute Kräfte aus der häuslichen Versorgung zu verbessern und den sektorübergreifenden Austausch zwischen ambulanter und stationärer Versorgung zu fördern. Das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) leitet die Evaluation des Projekts, welches deutschlandweit mit Spannung verfolgt wird. Weitere Partner sind die Saarländische Pflegegesellschaft, die AOK und die IKK.
Unsere Kliniken leisten durch die Protokollierung demenzbedingter Vorkommnisse und die Zusammenarbeit mit ambulanten Diensten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung. Dies stärkt nicht nur die Betreuung im Rahmen des Krankenhauses, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für die Pflege und Behandlung von Demenzerkrankten insgesamt.
Für Fragen zum Projekt oder zur Teilnahme kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft der Demenzbetreuung mitzugestalten. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf den Seiten der Saarländischen Pflegegesellschaft e.V.