Menü
  • Abteilungen, Zentren und Fachbereiche
    • Abteilungen
      • Kinder- und Jugendmedizin
      • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie
      • Allgemein- und Viszeralchirurgie
      • Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
      • Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivmedizin
      • Radiologie
      • Zentrale Notaufnahme
    • Zentren
      • Zertifiziertes Brustzentrum
      • Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (Darmzentrum)
      • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Therapeutische Angebote
      • Physikalische Therapie
    • Pflege
      • Pflegeattraktiv
      • Allgemeines Angebot
      • Beratung
      • Ambulante Pflege
  • Patienten und Besucher
    • Ihr Aufenthalt
      • Anfahrt und Parken
      • Besuchszeiten und Hausordnung
      • Essen und Trinken
      • Wahlleistungen
      • Checkliste für den stationären Aufenthalt
    • Beratung und Unterstützung
      • Seelsorge
      • Sozialdienst
      • Ethik
      • Patientenfürsprecherin
    • Kalender
    • Ihre Meinung zählt
  • Eltern und Kinder
    • Anmeldung zur Geburt
    • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Geburtshilfe
    • Kreißsaal
    • Elternschule
    • Babygalerie
    • Sozialpädiatrisches Zentrum
    • Klinikclown
    • Babyfenster
  • Bewerbung und Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung und Studium
    • Praktikum und Freiwilligendienst
    • Marienhaus als Arbeitgeber
    • Pflegerischer Dienst
      • Besondere Benefits für Pflegekräfte
      • PflegeTeam+
      • Pflegeattraktiv
      • Praktikum in der Pflege
      • Ausbildung in der Pflege
      • Pflege-Traineeprogramm
      • Pflegerische Weiterbildung
    • Ärztlicher Dienst
      • Ärztliche Weiterbildung
      • Praktisches Jahr
  • Wir über uns
    • Portrait
    • Qualitätsmanagement
    • Krankenhaushygiene
    • Zentrale Infos und Meldestellen
    • Partner und Kooperationen
      • Kinderhospizdienst Saar
      • SAPV Team Neunkirchen-St. Wendel
    • Ambulantes Hospiz St. Josef Neunkirchen
    • Über die Marienhaus-Gruppe
  • Presse
    • News
    • Ansprechpartner
  • Ambulante Behandlungen
Marienhaus KlinikumNeunkirchen
Marienhaus

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Marienhaus Klinikum Neunkirchen und begrüßen Sie auf unserer Internetseite.

Seit Januar 2011 sind in unserer neuen Klinik am Standort Kohlhof die ehemalige Kinderklinik Kohlhof und das ehemalige St. Josef-Krankenhaus Neunkirchen als Marienhausklinik St. Josef Kohlhof unter einem Dach vereint. Seit Dezember 2023 haben wir unsere Verbindung zur Stadt und zum Landkreis Neunkirchen durch die Umbenennung in Marienhaus Klinikum Neunkirchen bekräftigt. Die medizinischen und pflegerischen Betreuungsangebote sind dabei immer auf einem hohen medizinischen Niveau.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns!

Als modernes Krankenhaus in christlicher Trägerschaft mit hohen medizinischen und ethischen Standards bieten wir Ihnen unsere kompetente Hilfe an.

In unseren Hauptfachabteilungen sind:

  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Innere Medizin
  • Klinik für Chirurgie
    • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
    • Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
  • Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

Darüber hinaus haben wir folgende Zentren:

  • Brustzentrum
  • Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Chirurgische Koloproktologie (Darmzentrum)
  • Sozialpädiatrisches Zentrum

Unsere Kooperationspartner befinden sich Tür an Tür in unserem Haus.

  • Eine CT-Praxis unterstützt uns bei speziellen Computertomographien.
  • Im Augendiagnostikzentrum werden, dank der speziellen Ausstattung, weiterführende diagnostische Maßnahmen und Therapien bei besonderen Augenerkrankungen durchgeführt.

Angegliedert an unser Krankenhaus sind das Ambulante Hospiz St. Josef Neunkirchen, der Kinder-Hospizdienst Saar und das Kinderpalliativteam. Das SAPV-Team Neunkirchen/St. Wendel der Marienhaus Unternehmensgruppe erreichen Sie unter der Telefonnummer 06821 931-550, Pestalozzistraße 25, 66578 Schiffweiler. Sie alle setzen sich für die Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen sowie deren Angehörigen ein.

Werdende Eltern finden in unserer Elternschule ein vielseitiges und interessantes Programmangebot, damit sie vor, während, aber auch nach der Geburt bestens informiert sind.

In unserer Klinik für Kinder-und Jugendmedizin ist Ihr Kind in sicheren Händen. Bei uns werden derzeit ausschließlich Kinder und Jugendliche von dafür speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt und betreut.

Familienorientierte Pflege ist für uns der Mittelpunkt moderner Kinderkrankenpflege. Das bedeutet, dass die Mitaufnahme eines Elternteiles für uns selbstverständlich ist und dass die Eltern ermutigt werden, sich aktiv an der Pflege ihres Kindes zu beteiligen. Unser Pflegepersonal arbeitet nach der so genannten Bereichspflege, was bedeutet, dass eine Gesundheit- und Kinderkrankenpflegerin oder ein Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger eine gewisse Anzahl von Kindern betreut und so den Eltern als kompetente Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Sollte es aus medizinischer Sicht erforderlich sein, dass ein Elternteil, bei stationärer Aufnahme eines Kindes bis zum 6. Lebensjahr und darüber hinaus, mit aufgenommen wird, so ist die Unterkunft und die Verpflegung dieses Elternteiles in der Marienhaus Klinikum Neunkirchen kostenfrei, d. h., dass in der Regel Ihre Krankenkasse die anfallenden Übernachtungs- und Verpflegungskosten übernimmt. Dennoch sollten Sie sich zuvor bei Ihrer Krankenkasse bezüglich der Kostenübernahme rückversichern.

Wir sind ein Haus mit Tradition, das sich schon seit Jahrzehnten für die Bevölkerung einsetzt – und das wird auch in Zukunft so sein!

Leitung

Bild der Marienhaus-Gruppe
Kaufmännischer Direktor
Lucas Merschbächer
lucas.merschbaecher@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Ärztlicher Direktor, Chefarzt
Dr. med. Ernst Konrad
ernst.konrad@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Pflegedirektorin
Nicole Busch
nicole.busch@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Chefarzt, Stellvertretender Ärztlicher Direktor
Dr. med. Taiseer Sayegh
taiseer.sayegh@marienhaus.de
Bild der Marienhaus-Gruppe
Krankenhausoberin
Nina Cullmann
nina.cullmann@marienhaus.de

Team

Bild der Marienhaus-Gruppe
Pflegedienstleitung
Marc Raber
06821 363-2560
06821 363-2602
e-Mail
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat Kaufmännische Direktion
Ina Ufer
06821 363-2533
06821 363-2601
e-Mail
Bild der Marienhaus-Gruppe
Sekretariat Ärztliche Direktion
Anke Rizzo
06821 363-2992
06821 363-2630
e-Mail

Die Geschichte des Marienhaus Klinikum Neunkirchen ist noch jung. Sie beginnt mit dem Ende der historischen Entwicklung der ehemaligen Kinderklinik Kohlhof und des St. Josef-Krankenhauses Neunkirchen.

Die historische Entwicklung des St. Josef-Krankenhauses Neunkirchen

Bewegt von der Not der Bevölkerung, suchte der katholische Pfarrer Adolf Meyer von der Kirchengemeinde St. Marien in Neunkirchen mit der Gründerin der Schwesterngemeinschaft der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Dernbach / Ww., Schwester Maria Katharina Kasper, Verbindung, um von dort Hilfe zu bekommen.

Am 4. Januar 1868 kamen die ersten 3 Schwestern nach Neunkirchen. Sie wurden in der ambulanten Krankenpflege, in der Nähschule und vorübergehend im Schuldienst eingesetzt. Das „Marienstift“ wurde als Haus für die ambulante Krankenpflege eingerichtet.

Mit den immer größer werdenden Aufgabengebieten zeigte es sich, dass das „Marienstift“ zu eng und zu klein wurde. „Der Neubau eines Klosters, womit zugleich Krankenhaus, Asyl für alte Leute und Kleinkinderverwahranstalt verbunden werden sollte, wurde von allen Seiten als ein dringendes Bedürfnis anerkannt“ (entnommen einem Bericht aus dem Jahr 1946).

Am 26. Mai 1895 war die Grundsteinlegung für das St. Josef-Krankenhaus in Neunkirchen. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung fand am 15. August 1896 die Einweihung statt. 1902 entstanden ein Erweiterungsbau und ein Isolierhaus. Im Krieg (1914/1918) wurde das Haus als Reservelazarett für Verwundete genutzt. Zu Beginn des 2. Weltkrieges wurde am 10. September 1939 bekannt gegeben, dass das Haus zu räumen sei. Einige Schwestern verblieben jedoch im Hause.

Das Krankenhausgebäude wurde während des Krieges stark beschädigt. Durch einen Brand im Jahr 1945 ist es zur Ruine geworden. Nach Kriegsende machten sich alle mit ungebrochener Tatkraft an die Aufräumungsarbeiten. Zum 50-jährigen Jubiläum 1946 waren die Wiederaufbauarbeiten in vollem Gange.

In den späteren Jahren wurden mehrere an das St. Josef-Krankenhaus angrenzende Anwesen hinzuerworben. Um den Anforderungen des medizinischen Fortschritts und der Pflege gerecht zu werden, waren immer wieder Erweiterungs- und Umbauten erforderlich. So wurde 1990–1991 ein neuer OP-Trakt und eine neue Ambulanz erstellt.

Am 15. August 1996 konnte das 100-jährige Bestehen des St. Josef-Krankenhauses in Neunkirchen/Saar gefeiert werden.

Mit Vertrag vom 21. März 2003 hat die Maria Hilf Kranken- und Pflegegesellschaft mbH, Dernbach, das St. Josef-Krankenhaus in Neunkirchen zum 31. Dezember 2002 veräußert bzw. übertragen an die Marienhauskliniken im Landkreis Neunkirchen GmbH (MLN). Sie ist ein Unternehmen der Marienhaus Kranken- und Pflegegesellschaft mbH Waldbreitbach.

Im Januar 2011 erfolgte der Umzug in ein neu erbautes Krankenhaus am Standort Kohlhof  gemeinsam mit der Marienhausklinik Kohlhof (ehemals Kinderklinik Kohlhof).

Die historische Entwicklung der Kinderklinik Kohlhof


1927: Berta, Gräfin Siersdorf gründet das Mütter- und Kindererholungsheim, das sogenannte „Bertaheim“.

1945: Übernahme durch die Stadt Neunkirchen. Umwandlung in eine Kinderklinik

1956: Übernahme der Trägerschaft durch das Saarland, Weiterführung als Kinderklinik

1986: Übernahme durch die Universitätskliniken Homburg, Weiterführung als Kinderklinik

1994: Übernahme der Trägerschaft durch den Landkreis Neunkirchen, Integration in die Gemeinnützige Klinikgesellschaft des Landkreises Neunkirchen mbH, KLN.

2008: Übernahme der Trägerschaft durch die Marienhauskliniken im Landkreis Neunkirchen GmbH (MLN). Die Marienhauskliniken im Landkreis Neunkirchen GmbH ist ein Unternehmen der Marienhaus Kranken- und Pflegegesellschaft mbH Waldbreitbach. Die Klinik firmiert mit dem neuen Namen „Marienhausklinik Kohlhof“

2011: Zusammenführung der beiden Krankenhäuser St. Josef-Krankenhaus Neunkirchen und Marienhausklinik Kohlhof zur neuen Marienhausklinik St. Josef Kohlhof als Mitglied der MLN GmbH.

2023: Umbenennung der Klinik in Marienhaus Klinikum Neunkirchen
 

Bild der Marienhaus-Gruppe
Kontakt
Marienhaus Klinikum Neunkirchen
Klinikweg 1 – 5
66539 Neunkirchen
Telefon 06821 363-0
Fax 06821 363-2600
e-Mail info.koh@marienhaus.de

Abteilungen, Zentren und Fachbereiche

  • Abteilungen
  • Zentren
  • Therapeutische Angebote
  • Pflege

Patienten und Besucher

  • Ihr Aufenthalt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kalender
  • Ihre Meinung zählt
Service
  • Home
  • Was tun im Notfall?
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Social Media
Karriere
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025